Projekte der Stiftung

Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Projekte der Stiftung auf einen Blick.

Die Projekte der Stiftung Seelsorge im Jahr 2019

Der Zweck der Stiftung Seelsorge „ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung von Bil-dung und Erziehung, der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst, Kultur und Musik und mildtätiger und kirchlicher Zwecke“ (aus der Satzung der Stiftung 2007). Diesem Zweck folgend hat die Stiftung auch im Jahr 2019 sehr unterschiedliche Projekte und Vorhaben unterstützt.

Katholisches Leben in Wuppertal in Vergangenheit und Gegenwart bekannter zu machen war ein Ziel des Zuschusses zu den Druckkosten für das Buch „Gottes Dienststätten“. Zwei weitere Projekte der St. Anna Schule, ein Kalender mit der Vorstellung von Personen im katholischen Leben in Wuppertal und ein QR-Code zum Leben von Johann Georg Breuer, gingen ebenso in diese Richtung.

Verschiedene Fahrten mit Jugendlichen der Gemeinden und des BDKJ Wuppertal sind bezuschusst worden, um diese dann zu ermöglichen.
Zwei Chorprojekte in Barmen und Elberfeld wurden ebenso unterstützt und konnten mit großem Erfolg durchgeführt werden.
Der Seniorenkreis Christ König erhielt einen Zuschuss für die Tagesfahrt im Mai nach Dortmund.
Der schon fast legendäre Stehrömkesmarkt im Wuppertaler Plätzchen am Berliner Platz in Oberbarmen erbrachte wieder einen Zuschuss zu den Krankenversicherungskosten ausländischer Studierender an der Universität Wuppertal.
Mit der diesjährigen Auktion im November im Lichthof des Rathauses der Stadt erhielt die Stiftung Gelder für eine Zustiftung zur Christlichen-Hospiz Stiftung Wuppertal auf dem Dönberg. Damit wird die katholische Beteiligung an dieser wichtigen Einrichtung am Ende des Lebens deutlich unterstützt.