Gutes tun in Wuppertallogo klein

Die Stiftung Seelsorge steht für Gutes tun in Wuppertal: Mit ihren Erlösen unterstützt sie Kinderheime, Jugendarbeit und leistet Seniorenhilfe. Sie ist da für jene in unserer Gesellschaft, die übersehen werden, weil sie keine starke Lobby oder Stimme haben. Gut vernetzt wissen wir, wo Hilfe am nötigsten ist. Unsere Arbeit verdankt sich der Unterstützung engagierter Wuppertaler. Bürgern, denen es eben nicht egal ist, wie es dem Nächsten geht. Es gibt vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren. Seien Sie mit dabei, auf dass das Gute wächst in Wuppertal!

Wo Hilfe nottut: Kinderheime, Jugendarbeit, Seniorenhilfe

Wir wissen, wo Hilfe nottut, denn wir arbeiten eng mit den katholischen Gemeinden aus ganz Wuppertal zusammen. Von ihnen erhalten wir oft einen Fingerzeig, welche Einrichtung einer unserer Hauptfördergruppen - Kinder, Jugendliche, Senioren - dringend Unterstützung braucht oder welches sinnvolle Projekt ohne Schubkraft der Stiftung Seelsorge zu scheitern droht. Unbesehen unserer engen Vernetzung mit den katholischen Gemeinden, fördern wir prinzipiell konfessionsübergreifend. Stiftung Seelsorge ist eine unabhängige selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts und als gemeinnützig ausgewiesen.

Stiftung Seelsorge – Wie der Stein ins Rollen kam

Die Wuppertalerin Karola Leiser-Frohn ist der „Rolling Stone“ der Stiftung Seelsorge. Sie ließ ihren Berater bei Pfarrer Michael Grütering anrufen, um mitzuteilen, dass sie einen beträchtlichen Betrag zu spenden gedenke. Hatte Pfarrer Grütering diesen Moment vorausgesehen oder herbeigesehnt? Jedenfalls hatte er alles für diese Situation vorbereitet: Fertig ausgearbeitete Stiftungsunterlagen warteten in der Schublade seines Sekretärs auf solch einen Moment. So bat Grütering den Berater auszurichten, ob Karola Leiser-Frohn sich vorstellen könne, mit diesem Betrag eine Stiftung zu gründen und machte sich mit den Unterlagen unverzüglich auf den Weg. Knapp zwanzig Minuten nach diesem initialen Anruf war die Stiftung Seelsorge auf dem Weg. Das war im Jahr 2007.

Was die Stiftung ausmacht

Seitdem hat Stiftung Seelsorge ordentlich an Fahrt aufgenommen und konnte das Gründungskapital verzwölffachen. Denn auch in Zeiten des Niedrigzins arbeitet die Stiftung effizienter als konventionelle Anlagen. Je höher die Erlöse sind, desto mehr Gutes kann Stiftung Seelsorge auf den Weg bringen. So wie Karola Leiser-Frohn die Gründung der Stiftung ermöglichte, sind es oft Einzelne, die einer Stadt ihr Gesicht geben. Geld, die Steigerung des Kapitals, ist längst nicht das einzige Erfolgskriterium einer Stiftung. Denn es geht um mehr: den gelebten und erlebten Zusammenhalt, das Einstehen füreinander, gemeinsam die Welt ein kleines bisschen besser machen. Der Wert der unterstützten Projekte geht weit über die jeweilige Förderungssumme hinaus und ist allein monetär nicht zu bemessen. So ist es vielleicht nur ein zweistelliger Betrag, der eine Familie verhindert, ihr Kind an einer Jugendfahrt teilnehmen zu lassen. Für das Kind selbst kann dieses Erlebnis zu einer positiv prägenden lebenslangen Erinnerung werden.

Ideen, Sachen, Zeit, Geld: Jeder gibt was er kann!

Natürlich freuen wir uns über Zustiftungen und Spenden, wie groß oder klein diese sind, liegt allein im Ermessen und der Betrachtung des Gebenden. Wie bei einem Kippbrunnen füllt jeder Tropfen das Gefäß zur Ausschüttung. Beim sogenannten Stifterdarlehen kann man einen Betrag auf bestimmte Zeit der Stiftung leihen, d.h. der Betrag bleibt Eigentum des Darlehnsgebers, der Erlös fließt in die Stiftung. Doch wie zuvor betont, eine Stiftung ist mehr als eine rentable Kapitalanlage. Menschen machen sie aus und lebendig. Wir freuen uns auch über Kuchenspenden zu unseren Flohmärkten. Haben Sie Sachen, die Sie nicht mehr benötigen? Stehrömkes, die Sie einfach nicht wegwerfen können? Sie können anderen damit Freude machen und die Kasse der Stiftung damit aufbessern. Gespendete Kunstgegenstände kommen bei unseren jährlichen Auktionen unter den Hammer. Auch dabei geht es nicht nur ums Verkaufen, sondern auch um jede Menge Spaß und Geselligkeit. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Sinn stiften, Zuversicht säen, Zufriedenheit ernten

Um unsere Stadt lebendig, lebens- und liebenswert zu halten, dafür müssen wir schon selbst etwas tun. Stiftung Seelsorge ist Arbeit an der Zukunft. Mit ihr säen wir auch Zuversicht. Schön ist, eine Ernte können all‘ jene, die mitmachen, sofort einfahren: zufrieden mit sich zu sein, Gutes zu tun!


Haben Sie Fragen?

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, wir melden uns umgehend.